BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- quersatzein bei Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht.
- Jules van der Ley bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. | Kohlenspott bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Lo bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
- Lo bei Lieber Kamele….
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
- Lo bei Lieber Kamele….
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>-
Das ist ja das Letze!
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. 26/03/2025
- Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948 08/03/2025
- Die Dortmunder haben eine Meise… 08/03/2025
- Lieber Kamele…. 28/02/2025
- Die klauen wie die Raben! Auf frischer Tat erwischt… 25/02/2025
- Tu es. 17/02/2025
- Verwä(h)lt. 15/02/2025
- RUHE BITTE! 14/02/2025
- Ein Muss für jeden „Ruhri“: Kartoffeln kaufen in „Holland“. 09/02/2025
- Soll se doch sauer werden… 27/01/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (34)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (27)
- Bottrop (30)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (52)
- Bücher vonne Ruhr (49)
- Corona (22)
- Damals (38)
- Damals im Ruhrgebiet (46)
- Dortmund (18)
- Erinnerungen (42)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (83)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (61)
- Kohlenpott (84)
- Kultur (43)
- Kunst (40)
- Leben (23)
- Lesen (43)
- Lesung (25)
- Literatur (49)
- Lothar Lange (117)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (108)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (109)
- Ruhrgebiet (84)
- Ruhrpott (99)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (27)
- vonne Ruhr (37)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (37)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (418)
- Bücher (65)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (135)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (39)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (199)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (151)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (55)
- Kunst (56)
- Kurioses (225)
- Lächeln (266)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (53)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (3)
- Podcast (9)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (158)
- Ruhrpott (170)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (22)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (100)
- Unterwegs (76)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (184)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- quersatzein bei Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht.
- Jules van der Ley bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. | Kohlenspott bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Lo bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
- Lo bei Lieber Kamele….
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
- Lo bei Lieber Kamele….
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (418)
- Bücher (65)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (135)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (39)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (199)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (151)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (55)
- Kunst (56)
- Kurioses (225)
- Lächeln (266)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (53)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (9)
- Momente (92)
- Podcast (3)
- Podcast (9)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (158)
- Ruhrpott (170)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (22)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (100)
- Unterwegs (76)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (184)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archive
Schlagwort-Archive: Kinder
Der verhinderte Weihnachtshase (auch zum Hören für große und kleine Menschen)
Pssst! Weiter unten befindet sich die Podcast-Version zum Anklicken und lauschen 😉 Der verhinderte Weihnachtshase Erster Teil Wie es zu Ostern begann… Frühling isset, doch verflixt, et is noch kalt, et blüht noch nix. Und dat vor Ostern, watt´n Mist! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Emscherland, Gedichte-Kiste, Gedichtekiste, Gedichtet, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lächeln, Literatur, Podcast, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Vorlesen, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit Advent, Bescherung, Brigitte Fuchs, Bücher vonne Ruhr, Dachhase, Gedichtet, gereimt, Geschenke, Hase, Hören, Kinder, Kohlenpott, Kohlenspott zum Hören, Lothar Lange, Lyrik, Nikolaus, Osterhase, Ostern, Podcast, Quersatzein, Rentier, Ruhrdeutsch, Schlitten, Schreiben, vonneruhr, Weihnachten, Weihnachtsgedicht, Weihnachtshase, Weihnachtsmann, Weihnachtsmärchen, Winter
9 Kommentare
Vorlesen ist wunderschön. Lauschen auch.
Vorlesen ist wunderschön. Hach, war das schön… Ich durfte wieder einmal ein Vorlesekino veranstalten, und es gab viele große und kleine Menschen, die sich heute in die Aula einer Oberhausener Schule begaben, um zu lauschen und zu schauen, was die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abenteuer, Buch, Bücher, Kinder, Kinderbuch, Lesekino, Lesen, Lesepate, Literatur, Lothar Lange, Oberhausen, Olchis, Phantasie, Schule, Vorlesen, Vorlesepate
4 Kommentare
Weihnachtswünsche in den 50ern.
In einer meiner Schatzkisten schlummert eine alte Ausgabe der HÖRZU vom 10. Dezember 1955. Gestern kramte ich sie wieder einmal hervor, um darin zu blättern: und sofort tauchte ich ein in die Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders. Eine Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Erinnerungen, Kindheit im Pott, Lächeln, LebensStücke, Spielzeugträume in den 50ern, Watt et nich allet gibt!, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit 1955, 50er Jahre, Blechspielzeug, Christkind, D-Mark, Damals, Damals im Ruhrgebiet, Erinnerungen, Gelsenkirchen, HÖRZU, Kinder, Kinderspielzeug, Kohlenpott, Lothar Lange, Nostalgie, Palmolive, Pettycoat, Puppen, Puppenstube, Schuco, Spielzeug, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Wirtschaftswunder
4 Kommentare
Frohe Ostern?
„Frohe Ostern?“ (Foto: ELG21 auf Pixabay)
Veröffentlicht unter Momente, Unglaubliches
Verschlagwortet mit Bedrohung, Bomben, Christen, Drama, Familien, Flucht, Flüchtlinge, Kinder, Kirchen, Krieg, Leben, Not, Ostern, Panzer, Putin, Religionen, Russland, Tod, Trauer, Ukraine, Verbrechen, Vertreibung, Waffen
Ein Kommentar
Aua!!!
In der Kinderabteilung bei „Charme & Anmut“ (C&A) im CentrO entdeckte ich gestern in einer Ecke Palomino, dieses hübsche, schwarzbunte Pferd, auf dem schon so viele Kindergenerationen geritten sind. Ich machte ein Foto davon, drehte mich um – und wollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Humor, Kurioses, Lächeln, Unglaubliches, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Brandmelder, C&A, CentrO, CentrO Oberhausen, Feuermelder, Fundstücke, Kind, Kinder, Kinderträume, Kurioses, Na sowas, Oberhausen, Palomino, Unglaubliches
6 Kommentare
Frohe Ostern?
„Frohe Ostern?“ (Bild von ELG21 auf Pixabay)
Februar 2034: immer noch allet dicht.
Kerl verflixt – wo Du hinguckst: allet dicht! Und dat schon die ganzen Jahre. Gezz is schon wieder Februar. Februar 2034. Wat die Zeit doch am rennen is… Und dann bisse Dich am erinnern, wie dat damals war, als allet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Unglaubliches, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Corona, Damals, Einkaufen, Erinnerungen, Früher, Generation Karton, Jux, Kinder, Lippenstift, Lockdown, Maske, Nonsens, Verlieben
5 Kommentare
Stubenarrest..
…weil doch so viele Großeltern und Enkel in diesen Tagen coronabedingt getrennt voneinander Stubenarrest haben… Grafik: Lo-kohlenspott/Canva
Veröffentlicht unter Allgemein, Lächeln, Lebens.Stücke, Momente
Verschlagwortet mit Corona, Enkel, Großeleltern, Kinder, Quarantäne, Stubenarrest
8 Kommentare
„Kalt erwischt!“ Geschichtenkino Oberhausen. Für Leselauscher ab sechs.
Wie? Der Winter fällt aus? Peter Piek, der Igel, traut seinen Ohren kaum. Was sollen die anderen Tiere jetzt bloß mit ihren Wintersachen tun? Na klar, sie machen einen Flohmarkt! Und schon beginnen sie hin und her zu tauschen: aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Vorlesen
Verschlagwortet mit Bilderbücher, Bücher, Geschichtenkino, Kinder, Leselauschen, Lesen, Lesung, Lesung Lothar Lange, Oberhausen, Stadtbücherei, Vorlesen, Winter
7 Kommentare