BÜCHER VONNE RUHR:
Letzte Worte
- eimaeckel bei Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620
- quersatzein bei Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht.
- Jules van der Ley bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. | Kohlenspott bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Lo bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
- Lo bei Lieber Kamele….
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
So isses!
<b>Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten. </b>-
Das ist ja das Letze!
- Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620 11/04/2025
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. 26/03/2025
- Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948 08/03/2025
- Die Dortmunder haben eine Meise… 08/03/2025
- Lieber Kamele…. 28/02/2025
- Die klauen wie die Raben! Auf frischer Tat erwischt… 25/02/2025
- Tu es. 17/02/2025
- Verwä(h)lt. 15/02/2025
- RUHE BITTE! 14/02/2025
- Ein Muss für jeden „Ruhri“: Kartoffeln kaufen in „Holland“. 09/02/2025
Von A bis Zett
- 50er Jahre (34)
- Adolf Winkelmann (18)
- ALDI (27)
- Bottrop (30)
- Buchempfehlung (21)
- Bücher (52)
- Bücher vonne Ruhr (49)
- Corona (22)
- Damals (38)
- Damals im Ruhrgebiet (46)
- Dortmund (18)
- Erinnerungen (42)
- Essen (20)
- Film (20)
- Fundstücke (33)
- Gedichtet (48)
- Gelsenkirchen (83)
- Hubertus A. Janssen (19)
- Humor (81)
- Jens Dirksen (18)
- Jux (61)
- Kohlenpott (84)
- Kultur (43)
- Kunst (40)
- Leben (23)
- Lesen (43)
- Lesung (25)
- Literatur (49)
- Lothar Lange (117)
- Lächeln (22)
- Momente (27)
- Nonsens (108)
- Oberhausen (47)
- René Schiering (18)
- Ruhrdeutsch (109)
- Ruhrgebiet (84)
- Ruhrpott (99)
- Schreiben (41)
- Shopping (20)
- Ulrich Straeter (17)
- Verlag Henselowsky Boschmann (27)
- vonne Ruhr (37)
- Weihnachten (31)
- Werner Boschmann (37)
- Winter (20)
Im Angebot:
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (419)
- Bücher (65)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (136)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (39)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (199)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (152)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (56)
- Kunst (57)
- Kurioses (225)
- Lächeln (266)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (53)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (92)
- Momente (9)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (159)
- Ruhrpott (171)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (22)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (100)
- Unterwegs (76)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (184)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archiv
Fundbüro
Folgen?
Kohlenspott-Abo per Mail?
Isso!
Kohlenspott?
Eine buntgemischte Tüte, gefüllt mit Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet zur Zeit der VW-Käfer, der Petticoats und des Wirtschaftswunders, verwoben mit allerlei Nonsens als Ergebnis von Spontaneinfällen.
Doch auch Tiefsinniges, Gemaltes, Gedichtetes & Hörbares wird sich hier finden lassen.
Hinweis: Kann Spuren von Kohlenstaub enthalten.Letzte Worte…
- eimaeckel bei Schnäppchentipp: Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620
- quersatzein bei Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht.
- Jules van der Ley bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht. | Kohlenspott bei So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Lo bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Ruhrköpfe bei Gelesen: KOPFGELD von Sabine Hofmann. Spannende Zeitreise ins Ruhrgebiet von 1948
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
- Lo bei Lieber Kamele….
- Clara Himmelhoch bei Lieber Kamele….
Im Angebot
- 50er Jahre (34)
- Allgemein (419)
- Bücher (65)
- Damals (55)
- Deutsche Mark (1)
- Die Läden meiner Kindheit (21)
- Emscherland (136)
- Erinnerungen (45)
- Freitagstexter (2)
- Fundstücke (39)
- Gedichte-Kiste (47)
- Gedichtekiste (52)
- Gedichtet (59)
- Humor (199)
- IKEA (7)
- Kindheit im Pott (62)
- Kohlenpott (152)
- Kohlenspott zum Hören (19)
- Kultur (56)
- Kunst (57)
- Kurioses (225)
- Lächeln (266)
- Lebens.Stücke (94)
- LebensStücke (27)
- Lesungen (2)
- Literatur (53)
- LITERATURWERKSTATT RUHR (21)
- Malen (5)
- Momente (92)
- Momente (9)
- Podcast (9)
- Podcast (3)
- Poesie (12)
- Reisen (33)
- Ruhrgebiet (159)
- Ruhrpott (171)
- Situationskomik (4)
- Spielzeugträume in den 50ern (6)
- Unbezahlte Werbung (22)
- Unbezahlze Werbung (1)
- Uncategorized (44)
- Unglaubliches (100)
- Unterwegs (76)
- Vorlesen (16)
- Watt et nich allet gibt! (184)
- Weihnachten im Pott (22)
- Werbung (40)
- Wetter (10)
- Winter (1)
- Wortspielereien (37)
Archive
Schlagwort-Archive: Gelsenkirchen
Kulturraum „flora“ – Gelsenkirchen – hat wieder einmal Spaß gemacht.
So, Lampenfieber vorbei – ein unvergesslicher Abend für mich. Was kann es Schöneres geben, als wenn in einem Theater jeder Platz besetzt ist, und man vor einem tollen, mitmachendem Publikum „spielen“ darf – wie schon beim ersten Mal im November. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Deutsche Mark, Emscherland, Erinnerungen, Kohlenpott, Lesungen, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen
Verschlagwortet mit 50er Jahre, Auftritt, Flora Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Kulturraum Flora, Lesung, Lesung Lothar Lange, Petticoat, Wirtschaftswunder
Ein Kommentar
Verwä(h)lt.
Free Willi hat das mit dem Wa(h)laufruf völlig falsch verstanden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Gelsenkirchen, Humor, Rhein-Herne-Kanal, Wahl, Wal
5 Kommentare
Spielzeugträume von damals… (3)
Vorfreude. Ich will nicht bezweifeln, dass es sie noch gibt. Doch zu Zeiten, als das Geld noch sehr knapp war und eher dazu benötigt wurde, satt zu werden, war das Wünschen und das Hinträumen zu schönen Dingen für die meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Allgemein, Damals, Die Läden meiner Kindheit, Erinnerungen, Kindheit im Pott, Lächeln, Lebens.Stücke, LebensStücke, Ruhrpott, Spielzeugträume in den 50ern, Weihnachten im Pott
Verschlagwortet mit 50er, 50er Jahre, Blechspielzeug, Buer-Erle, Damals, Gelsenkirchen, Kinderträume, Kindheit im Pott, Nostalgie, Ruhrgebiet, Schaufenster.Spielzeugladen, Schuco, Spielzeug, Weihnachten
2 Kommentare
So war mein Abend auf der Bühne der „Flora“ in Gelsenkirchen
Ihr Lieben, der Abend in der „Flora“ hat mir einen Riesenspaß gemacht! Das Publikum war toll und sehr empfänglich für „Gelsenkirchener Geschichten von damals“. Ein ganz dickes Dankeschön an den wirklich großartigen Techniker und Alleskönner „Sebastian“ – der guten Seele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Lächeln, LebensStücke, Lesungen, Literatur, Momente, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Spielzeugträume in den 50ern, Vorlesen, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit 50er, 50er Jahre, 60er Jahre, Applaus, Armut, Aufgeschrieben, Badetag, Bergmansseife, Borgward Isabella, Buer-Erle, Bühne, Buxe, Conny Froboess, Damals im Pott, Damals im Ruhrgebiet, Darmwind, Dialekt, Emscher, Erinnern, Erinnerung, Erster Fernseher, Fernsehen, Flaschenpfand, Flora Gelsenkirchen, Freddy Quinn, Freibad Grimberg, Früher, Fussball, Fuzzy, Gedichet, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Bismarck, Gelsenkirchener Geschichten, Gelsenkirchener-Geschichten.de, Gelsenkirchenr Platt, Gereimtes, Geruch, Goggomobil, Graf Bismarck, Grubenunglück, Gumbinnen, Heimat, Heinrich Pumpernickel, Historie, HÖRZU, Jojo-Weltmeister, Kanal, Kinderfunk, Kindheit, Kindheit im Pott, Kirmes, Klassenclown, Kohle, Kohlenspott, Köttelbecke, Köttelbeckentraum, Kultur, Lächeln, Lesung Lothar Lange, Literatur im Ruhrgebiet, Lothar Lange, Ruhrgebiet, Schalke 04, Vortrag
13 Kommentare
Sehen wir uns am 21. November in Gelsenkirchen?
Ich freu‘ mich drauf… PS.: Den Titel habe ich mir nicht ausgedacht. Ich lebe ja (noch)… 😉
Veröffentlicht unter 50er Jahre, Damals, Emscherland, Erinnerungen, Humor, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Lächeln, Lebens.Stücke, Literatur, Poesie, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Vorlesen
Verschlagwortet mit 50er Jahre, 60er Jahre, Aufgeschrieben, Begegnungen, Bergbau, Buer, Buer-Erle, Bulmke, Damals im Pott, Damals im Ruhrgebiet, Eintritt frei, Emscher, Emscherland, Erinnern, Erinnerung, Erinnerungen, Erle, Erster Fernseher, Flora Gelsenkirchen, Früher, Gedachtes, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Bismarck, Gelsenkirchen-Buer, Gelsenkirchener Geschichten, Grimberg, Heimat, Käseglocke Buer, Kindheit im Pott, Kirmes, Kohlenpott, Kohlenspott, Köttelbecke, Kultur, Lebensgefühl, Lesung, Limerick, Literatur, Lothar Lange, Lothar Lange liest
6 Kommentare
Vormerken! 1. Dez. 2024 – Eine lebendige Wimmelbuchaktion in GE-Ückendorf
Wimmelbücher sind etwas Tolles! Ich liebe dieses bunten Wimmelbilder, und kann mich beim Betrachten der unzähligen Kleinigkeiten wunderbar für sehr lange Zeit darin verlieren. Sie faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Und: sie fördern auf unterhaltsame Weise das Sprachverständnis und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bücher, Dezember 2024, Eintritt frei, Emscherland, Gelsenkirchen, Gestaltung, Grafik, Jesse Krauß, Klartext, Kohlenpott, Kultur, Kunst, Künstler, Lächeln, Lesen, LeseQuartier Ückendorf, Literatur, Melanie Kemner, readymade, Ruhr, Ruhr-Kultur, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Schreiben, Tusche, Ückendorf, Unbezahlte Werbung, Veranstaltung, Watt et nich allet gibt!, Wimmelbuch, Wimmelbücher
Schreib einen Kommentar
StraßenFeuer! – Spendengala mit Stefan STOPPOK in Gelsenkirchen!
9. StraßenFeuer – Spendengala unter anderem mit Stefan STOPPOK Sonntag, 20. Oktober 2024 | 17 Uhr Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen Seit 2014 findet im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus die StraßenFeuer-Spendengala zugunsten von Obdachlosen statt. Die gesamten Einnahmen aus den Ticketerlösen und weiteren Spendenaktionen vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ruhrgebiet, Unbezahlte Werbung, Werbung
Verschlagwortet mit Arzt Mobil Gelsenkirchen, Emschertainment, Gelsenkirchen, Guter Zweck, Hans-Sachs-Haus, Hilfe, Norbert Labatzki, Obdachlose, Spendengala, Stoppok, Warm durch die Nacht
2 Kommentare
Der Pott ist schön. Oder?
Verdelli, irgendwat scheint ja wohl dran zu sein – mittem Klimawechsel, wie man hier in Bottrop am Fuß der Halde Haniel sehen kann: aber irgendwie schön, oder? Wat mein – ach, so altet – Kohlenpott-Herz so richtich erfreut, is, datt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Emscherland, Humor, Kohlenpott, Kurioses, Lächeln, Reisen, Ruhrgebiet, Unterwegs, Watt et nich allet gibt!
Verschlagwortet mit Augenzwinkern, Bergbau, Bottrop, Emscher, Emscherland, Erle, Gelsenkirchen, Halde, Halde Haniel, Jux, Klimawechsel, Kokerei, Lächeln, Lothar Lange, Ruhrgebiet, Schalke, Schalke 04, Spanien, Zechen
8 Kommentare
Alarm im Kohlenpott! Wo ist der Köttelbeckenduft?
Verdelli, hier bei uns anner Ruhr stimmt doch wat nich! Allet weg! Die Zechen, unser schöner grauer Smog, der uns Ruhris beim Kanalbaden vor Sonnenbrand schützte, der edelschwattglänzende Ruß auffe Fensterbänke, auffe Wäsche, auffe Autos, die wunderbaren laut pressenden, zischenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Emscherland, Erinnerungen, Kindheit im Pott, Kohlenpott, Kultur, Ruhrgebiet, Ruhrpott
Verschlagwortet mit Baldeneysee, Bergbau, Bergleute, Bier, Bochum, Bottrop, Bücher vonne Ruhr, Damals im Ruhrgebiet, Dortmund, Emscher, Essen, Fischlaken, Frischluft, Gelsenkirchen, Gladbeck, Glück auf, Glückauf, Himmel, Kohlenpott, Köttelbecke, Kuckucksuhren, Kultur, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Lothar Lange, Nonsens, Oberhausen, Pörtingsiepen, Pott, Pütt, Ruhrdeutsch, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Russ, Schalke, Schwarzwald, Stahlwerke, Strukturwandel, UnterTage, Verlag Henselowsky Boschmann, Wattenscheid, Zeche, Zechen
3 Kommentare
Butterbrot und Hitzetod.
>>> Glühwein- & Brennholz-Verleih Foto: https://isso-online.de/ Stadtmagazin für Gelsenkirchen
Veröffentlicht unter Kurioses, Lächeln
Verschlagwortet mit Gedicht, Gelsenkirchen, gereimt, Hitze, isso-Stadtmagazin, Käse, Lothar Lange, Sonner, Wurst
5 Kommentare