Toffte. Manchmal hilft Warten, oder auch ein glücklicher Zufall.
Tipp für alle Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die lokalhistorisch interessiert sind, oder ein tolles Geschenk mit hoher Wertanmutung suchen, und wenig dafür ausgeben möchten.
Der erste Atlas Nordrhein-Westfalens aus dem Jahre 1620
mit sehr liebevoll und detailreich gestalteten, 400 Jahre alten Orts- und Landschaftsansichten.
Neue Beschreibung des Erzbistums Köln und seiner angrenzenden Gebiete.
Prodromus Geographicus hoc est archiepiscopatus Coloniensis annexarumque et vicinarum aliquot regionum descriptio nova.
7 Karten und 9 Stadtansichten aus dem Jahre 1620.
Als Nachdruck herausgegeben,
7 A2-Blätter und 5 A3-Blätter
Man glaubt es nicht:
im Netz wird (nachprüfbar) für dieses wirklich gut gemachte Werk, das zudem in einer schützenden DIN A4-Mappe steckt, bereits im Antiquariat ein Betrag von € 69.- verlangt.. Bei Bücher.de aktuell sogar € 72.-
Doch wer pfiffig ist, fragt einfach beim Verlag direkt an.
Und siehe da: hier gibt es noch „unberührte“ Original-Exemplare – vergünstigt für kleine € 19,80
Hier mehr über diesen Atlas: Bücher vonne Ruhr
Macht wirklich richtig was her: nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich.
Mir gefällt er, dieser Atlas – und ich staune, welche Orte es damals schon gab, die man auf den alten Karten entdecken kann, oft in anderer Schreibweise, aber gut zuzuordnen.
Bis die Tage!
Das ist mir wichtig: Unbezahlte Werbung. Wenn ich hier hin und wieder ein Buch beschreibe, das mir gefällt, so geschieht dieses stes ohne wirtschaftliches Interesse meinerseits, frei jeglicher Beeinflussung meiner Meinung und grundsätzlich ohne Gegenleistung, ausser vielleicht, dass die Freude der Autoren/ der Autorin/nen darüber mein ach´ so altes Herz erfreut.
Dat isso! 🙂
Ist das wirklich so, dass sich NRW mit dem Erzbistum Köln deckt? Dann hätten die Alliierten ja mal das richtige Händchen gehabt.