Verdelli, so langsam kricht man doch ein bissken Schiss, bei alledem, wat so inner Welt los is.
Ich weiss noch, datt ich als Kind dat gute Gefühl hatte, uns könnte nix passieren, weil: et gab ja die Amis. Dat waren die Guten.
Und als am 13. August 1961 in Berlin die Mauer gebaut wurde, war et beruhigend, datt schon eine Woche später der amerikanische Vizepräsident Lyndon B. Johnson nach Berlin kam. Und amerikanische Panzer. Zufällig bekamen wir nur wenige Tage zuvor unser erstes Fernsehgerät, auf dem ich allet verfolgen konnte.
Dat spürte ich schon als Zehnjähriger: die Amis, die sind toffte, die helfen. Allet wird gut.
Ja, Pustekuchen! Dat is ja gezz allet anders. Gezz haben se einen gewählt, den kannze gar nich beschreiben. Da hasse dat Gefühl, datt der nachts mit beiden Füßen inner Steckdose pennt – und so voll aufgeladen die ganze Welt bekloppt macht.
Auf der anderen Seite überfällt ein anderer sein Nachbarland, bringt ungebremst unschuldige Menschen um, zerstört Lebensraum normaler Menschen, weil ihm sein Zarenreich nich groß genuch is.
Und noch woanders auf der Welt kloppen sich die Menschen wegen Religionen die Köppe ein, weil sie et nich aushalten, datt ein anderer dat Recht hat, auch an ganz wat anderet, oder einfach an Nix zu glauben. Und die Welt? Is hilflos und bewaffnet sich auf Deubel komm raus. Kerl, wat ein Elend.
Und wir? Wir merken, datt unser seit Jahrzehnten gewohntet Gefühl von Sicherheit auch so langsam schwindet.Is schon komisch.
Uns geht et im Gegensatz zu den meisten Menschen auffer Welt ja richtich gut. Aber wat machen wir? Wir jammern. Auf hohem Niveau, weil uns schon Klopapiermangel komplett ausse Bahn wirft. Is noch gar nich so lange her. Da wurde der kleine Neandertaler im Stammhirn wach, und et gab Kloppe bis aufs Blut im Supermarkt um die letzte Pulle Speiseöl, die letzte Tüte Nudeln…
Allet verändert sich…
Wat mich in letzter Zeit ein bissken unsicher macht, is, datt sich da wat mit unseren Lebensmitteln verändert hat:
auf einmal soll et normal werden, datte bei Aldi geröstetet Ungeziefer kaufen kannz: Heuschrecken, Maden, und all so´n ekelhaftet Insekten-Gedöns. Dat darf sogar schon in normalet Essen beigemischt werden.
Verdelli! Dschungelcamp-Delikatessen bei Aldi.
Ich frag mich, wie dat zusammenpasst, datt Menschen sich sowat antun, wo et doch Edel-Hundefutter mit Rehrücken und Katzenfutter mit Bio-Lamm „für verwöhnte Katzen“ gibt.
Und wat entdecke ich vor ein paar Tagen in Essen Rüttenscheid auffer „RÜ“?*
Dieset Schaufenster!
Ja, und gezz frag ich mich:
ist dat gezz ein Hundefutter-Laden – oder eine koreanische Imbissbude für gebackene Dackelherzen mit Pommes, oder knusprig frittierten Lumpi – extra scharf?
So langsam kommen wir alle hier auffen Hund, oder?
Befürchtet
* RÜ= Rüttenscheider Straße, kurz „RÜ“ genannt. Pfiffige Gastronomie, hippe Läden, Mode, Design, lebendige Strasse in Essen-Rüttenscheid.
Das Thema tauchte doch im US-Wahlkampf auf, Einwanderer, die den braven Bürgern einer Stadt ihre Haustiere weggeknuspert haben sollte. Hmm, Wauwau!
Kann was dran sein: ich vermisse Lassie und RinTinTin schon seit langem….
Nix gegen knusprige Maden. Die schmecken lecker nussig, hab das mal in Thailand probiert. Man muss halt seine Gedanken im Griff haben und an was anderes denken 😂
Ja, so erging es mir, als ich erstmals Austern probieren sollte:
nicht daran denken….
Ich habe allerdings auch danach nicht verstehen können, was der Genuss dabei gewesen sein soll.
Wobei man ja zugeben muss, dass auch wir durchaus gewohnt sind, Dinge zu essen, die bei Anderen Kopfschütteln oder Ekel hervorrufen.
Chinesen, so las ich, empfinden Käse als ekelhaft.
Hinwiederum entsprechen Tausendjährige Eier als chinesische Spezialität nicht unbedingt unserem Breitengeschmack. Was unsereins als Leibgericht gilt, mag bei Fremden durchaus olfaktorischen Ekel hervorrufen, und umgekehrt. (*)
Ja, die meisten Leute welche Hummer oder Garnelen als Delikatessen schätzen, denken gewiss nicht dran, dass deren nächste landlebende Verwandten die Asseln sind 😉
Spaghetti mit Kellerasseln in Aioli. Lecker.😇
Silberfische (garantiert grätenfrei) im Backteig.